Sehr geehrte Damen und Herren
Teslas Börsenwert übersteigt im Januar 2020 erstmals den von Volkswagen, Paris erfindet mit der Ville Du Quart D’Heure das Leitbild «Stadt der kurzen Wege» neu. Dies sind nur zwei Beispiele dafür, wie rasant sich aktuell die Mobilitätswelt verändert. Und da haben wir noch nicht von nahenden Zukunftsangeboten wie Mobility-as-a-Service, Drohnentaxis oder gar autonomen Fahrzeugen gesprochen. Diese neue Welt braucht neues Denken – und Hochschulen, welche die Verkehrsingenieurinnen und -ingenieure von morgen dazu motivieren. Der Studiengang Verkehrssysteme hat sich zum Ziel gesetzt, seine Studierenden immer wieder zum (Um-)Denken zu verführen.
Um neue Wege einschlagen zu können, kommt der Kenntnis der aktuellen Situation eine entscheidende Bedeutung zu. Neben dem normalen Studienbetrieb setzt der Studiengang auf ein breites Unterstützungsangebot beim autonomen Selbststudium – von bequem digital abrufbaren Fachzeitschriften bis zum exklusiven Marktbarometer «transportation360°». Nähe zur Praxis und zur Forschung sind ein Markenzeichen des Studiengangs. Dieser Newsletter zeigt anhand ausgewählter Fallbeispiele auf, dass dies keine leere Worthülse ist, sondern im Studium Verkehrssysteme tatsächlich gelebt wird.
Ich wünsche eine angenehme Lektüre.
Freundliche Grüsse Dr.-Ing. Thomas Sauter-Servaes Studiengangleiter Verkehrssysteme
|